Zum Hauptinhalt springen

Die 5-Elemente Küche

Auf die Frage: „Was bedeutet TCM- Kochen nach traditionell chinesischer Medizin für Sie“, blicke ich manchmal in fragende oder ablehnende Augen.

Die meisten Interessierten, Kunden und Kundinnen und Gesprächspartner, die sich noch nicht mit der 5-Elemente Küche auseinandergesetzt haben, stellen sich folgendes unter traditionell chinesischer Medizin vor:

5 elemente in der reihenfolge des fütterungszyklus

Unverständlich, nicht nachvollziehbar und nicht für unsere Augen, Ohren und Geschmäcker geeignet, weil „chinesisch“- das sind oft die Vorurteile gegenüber der traditionell chinesischen Ernährungslehre.

Nun. Die Übersetzung ist denkbar einfach.

Die wunderschönen Schriftbilder zeigen die Bezeichnung der 5 Elemente:

Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser

Und plötzlich wird es verständlich und nachvollziehbar. Genauso verhält es sich mit der traditionell chinesischen Medizin.

Eine jahrtausendealte, überlieferte Tradition, übersetzt und an die westliche Sprach- und Bilderwelt angepasst. Das ist meine Herangehensweise an die energetische Ernährungslehre nach TCM.

Ich verstehe mich als Beobachter und Dolmetscher und auf diese Weise können wir gemeinsam die bestmögliche Ernährung für Dich finden.

Was bedeutet die TCM für mich?

TCM ist das Streben nach Ausgeglichenheit und Balance.

Das bekannte TaiChi Symbol des Yin und Yang zeigt uns genau, worauf es ankommt.

Die Harmonie zwischen den Extremen. Die Umarmung der Gegensätze und somit deren gegenseitige Ergänzung.

Wenn es Sonne gibt, gibt es Schatten. Wenn es Nacht ist, sieht man die Sterne. Wenn es das Männliche gibt, muss es das Weibliche geben und wenn es Bewegung gibt, dann muss es auch den Stillstand und die Ruhe geben.

Diese Ausgeglichenheit ist es, wonach wir in der TCM streben.

Somit ist die TCM keine Reparaturannahmestelle, sondern eine präventive, auf allen Ebenen arbeitende Möglichkeit Köper, Geist und Seele in Balance und damit in einer guten energetischen Verfassung zu halten.

Hier findest Du gleich einige harmonische Rezepte, die im 5 Elementezyklus gekocht werden - hier entlang und genießen!

Hier findest Du interessante Artikel und Nahrungsmittelporträts - hier entlang und schmökern!

Die chinesische Ernährungslehre -
Ernährung nach traditionell chinesischer Medizin

Als ich das erste Mal von einem Seminar der chinesischen Ernährungslehre nach Hause gekommen bin, erzählte ich meiner Großmutter ganz aufgeregt von meinen neuen Erfahrungen und meinen Lernerfolgen.

„Und stell Dir vor- warmes Frühstück- Suppe zum Frühstück- das kenn ich gar nicht. Das muss ich unbedingt ausprobieren!“

Meine Oma war gar nicht erstaunt- das kannte sie nur zu gut und lebte es auch bis zu ihrem Tod.

Sterz, Suppe, Eier zum Frühstück waren keine Ausnahme, sondern eher die Regel.


Für wen ist die CEL (chinesische Ernährungslehre) geeignet?

Grundsätzlich für jeden, der sich gerne harmonisch ernähren möchte.

Aufgrund der individuellen Ernährungsberatung können die Nahrungsmittel optimal auf die jeweilige Konstitution angepasst werden.

  • Tendierst Du dahin, dass Dir eher kalt ist, dann sollten eher wärmende Lebensmittel in den Speiseplan integriert werden. Und anfangs wird dann sicher auch darauf mehr Wert gelegt, dass Du fleißig kochst- denn dadurch bekommst Du ein Mehr an Yang-Energie, also Wärme für den Körper.
  • Bist Du eher hitzig und schwitzt leicht, dann ist es notwendig Dich ein wenig zu kühlen, damit Du nicht durchglühst und zu viel an Substanz verlierst.
  • Gehörst Du zu den Menschen, die leicht Feuchtigkeit im Körper ansammeln und daher zu Übergewicht und Ödemen neigen? Dann machen wir uns für Dich viele Kräuter zunutze  und verzichten auf besonders befeuchtende Nahrungsmittel, die wir gemeinsam herausfinden.
  • Und wenn Trockenheit Dein vorherrschendes Klima im Körper ist, dann stärken wir mit passenden Mahlzeiten Deine Substanz und helfen damit Dich wieder zu gut verwurzeln und zu nähren.

Du siehst, die TCM Ernährung ist sehr individuell und an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst.

Um es aber alltagstauglich zu gestalten, habe ich für Dich einige grundsätzliche Tipps zusammengestellt, damit Du für Dich und Deine Liebsten bereits jetzt anfangen kannst gut zu sorgen und euch gut zu nähren.

Tipps

  • 1.Tipp ♥

    Iss mehr gekochte Mahlzeiten. Sie bauen Dein Qi, Deine Lebensenergie am Besten auf und können vom Körper am einfachsten umgewandelt werden.

  • 2.Tipp ♥

    Iss vor allem regelmäßig. So wie ein Ofen, der mit Holz beheizt wird, so wird unser Körper durch die regelmäßige Nahrungsaufnahme mit Energie und Wärme versorgt. Sorge dafür, dass Du Zeit und Ruhe findest Deine zubereiteten Mahlzeiten zu Dir zu nehmen. So verdaut es sich am Besten.

  • 3. Tipp ♥

    Baue verschiedene Getreidesorten und Hülsenfrüchte in Deine Ernährung ein. Nimm auch manchmal Fleisch in sehr guter BioQualität dazu und genieße Dein Obst frisch, aber auch als Kompott oder Mus. Gemüse ist wunderbar und sollte auf keinem Teller fehlen. 25% Fleisch, 25% Kohlenhydrate, 50% Gemüse, das ist eine gute Aufteilung für eine Hauptmahlzeit.

  • 4. Tipp ♥

    Versuche Dich an einem warmen Frühstück. Egal ob pikant oder süß- ein gekochtes Frühstück versorgt Dich lange mit Energie und schenkt Dir viel Kraft für den Tag. Vor allem für Kinder ein echtes Geschenk! Rezepte findest Du hier!

  • 5. Tipp ♥

    Geh spazieren und mach Bewegung. Bewegung an der frischen Luft ist ein absolutes Qi-Tonikum und demnach gehört diese Empfehlung ursächlich in die Ernährungsberatung eingebaut!

  • 6. Tipp ♥

    Sei nicht ungeduldig mit Dir. Wenn Du mal ernährungstechnisch daneben warst, dann darf das ruhig mal sein. Es ist kein Weltuntergang- in keinster Weise. Mach es morgen anders, versuch es morgen wieder und sei Dir auch bewusst, dass unsere Ernährung immer ein Muster ist, das wir ganz lange eingeübt haben- das lässt sich nicht so leicht verändern. Also- „gemach, gemach“!

Kinder und Ernährung

Kinder benötigen viel Zeit, viel Aufmerksamkeit, viel Liebe. Es sind wunderbare Momente, die man mit seinen Kindern verleben kann und soll.
Aber vor allem, wenn ein Kind krank ist, oder behindert, so ändert sich alles im Leben. Man ist mit Dingen konfrontiert, die man sich nie hätte träumen lassen.

Für Ihre Ideen, Anregungen und Erfahrungen bin ich sehr dankbar.

Kinder haben Hunger in dem Moment.

Kinder brauchen Ruhe.

Kinder gehen nicht, sie rennen.

Kinder wachsen ständig.

Kinder sind gierig- gierig auf das Leben, auf Wissen.

Kinder müssen genährt und gesättigt werden- mit guten, natürlichen Lebensmitteln, mit Ruhe, mit Aktivität.

Kinder sättigen und nähren

1000e Fragen müssen beantwortet werden, es wird nicht gegangen sondern gerannt und wenn sie Hunger haben, dann haben sie jetzt Hunger. In dem Moment! Absolut im Hier und Jetzt.

Kinder scheinen einen Endlosspeicher für Energie zu besitzen und oft fragt man sich, wie sie das schaffen immer so aktiv zu sein. Sie wachsen unablässig, sind wißbegierig und gierig auf das Leben. Die Bedürfnisse von Kindern müssen gesättigt werden. Ein Kind macht solange das Gleiche, bis es bis obenhin gesättigt ist- es kann 100mal und öfter die gleiche Geschichte hören, es kann immer und immer wieder das gleiche Spiel spielen- solange, bis es reicht.

Dieses körperliche und geistige Wachstum muss durch die richtige Nahrung ermöglicht und unterstützt werden.

Klar ist, dass durch Tiefkühl- und Gläschenkost, mikrowellisiertem Essen und Brotmahlzeiten sowie dem Parken vor diversen Computerspielen und Fernsehen jedes Kind satt gemacht werden kann- pappsatt.

Aber ist es dann auch genährt?

Genährt ist es dann, wenn es aus seiner Nahrung- seien es Lebensmittel oder geistige Nahrung, nachhaltig Nutzen ziehen und vor allem Energie gewinnen kann.

Das Verdauungssystem von Kindern ist bis zum 7.Lebensjahr "kalt". Das heißt, dass Kinder Nahrung nicht ausreichend verwerten können- deswegen kommt auch niemand auf die Idee einem kleinen Kind ein gut abgeschmecktes Chilli zu reichen oder einen deftigen Schweinsbraten.

Bis zum 7. Lebensjahr braucht es, dass sich die Erde des Kindes- seine Mitte - stabilisiert und mit der Erde auf der es lebt verbindet und sich verankert. Es ist also die Mitte, die gestärkt werden muss- und hier gilt: Mitte stärken ist nicht auf Kinder beschränkt sondern betrifft uns alle.

Element Erde: Magen und Milz

Die Erde ist unser Zentrum, ist unsere Mitte. Sie ist das Bindeglied zwischen Zukunft (Metall) und Vergangenheit (Holz), sie ist die Verbindung zwischen Jing (YIN=Materie) und Shen (YANG=Geist). Ist die Erde stark, ist die Basis stark.

Stärkung vom Element Erde

Vermeiden Sie:

  • Tiefkühlkost
  • den Gebrauch von Mikrowelle
  • unregelmäßige Essenszeiten und Unregelmäßigkeit im Allgemeinen
  • süße Säfte (Fruchtsäfte, gezuckerte Tees)
  • zu viel Milchprodukte (sind stark feuchtigkeits- und schleimbildend)
  • "künstliche" Süßigkeiten
  • zu häufige Brotmahlzeiten
  • Rohkost

Empfehlung:

  • gekochte Nahrung (leichter zu verwerten, auch Obst als Mus oder Kompott)
  • regelmäßige Ruhezeiten und ausreichend Schlaf
  • gekochtes Getreide als Brei oder in der Suppe als Grundlage
  • weniger tierisches Eiweiß
  • liebevolle Umgebung